Blog

(3) CHALLENGE YOUR PEERS SESSION: Wie gelingt der Aufbau eines Pre-Sales-Konfigurators?

Wie unterstützt ein Produktkonfigurator die maßgeschneiderte Angebots- und Auftragserstellung im B2B-Bereich für OEMs? Welche Rolle spielt die Automatisierung bei der Beschleunigung von Angebots- und Auftragsprozessen im Multiproduct-/Omni-Channel-Fulfillment? Inwiefern kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Präzision und Effizienz bei der Bearbeitung von Aufträgen sowohl für OEMs als auch Endkunden zu verbessern?Read more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT Global Leaders

Read more

(1) Technology Café: Wie kann neue Technologie den Order Prozess unterstützen?

Welche konkreten Herausforderungen im Bestellprozess könnten durch den Einsatz neuer Technologien effektiv gelöst werden, und wie könnten diese Lösungen aussehen? Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bei der Optimierung des Bestellprozesses, insbesondere im Hinblick auf Vorhersageanalysen, Bestandsmanagement und personalisierte Empfehlungen? Inwieweit können Blockchain-Technologien den Bestellprozess verbessern, beispielsweise durch die Sicherung der Lieferkette, dieRead more

CASE STUDY: Komplexität in der Produktkonfiguration meistern – ein Blick hinter die Kulissen

Dieser Vortrag beleuchtet die speziellen Herausforderungen der Produktkonfiguration im Vergleich zu anderen Supportsystemen der Geschäftsprozesse einer Organisation. Obwohl die Praxis und Theorie der Produktkonfiguration eine lange Historie aufweisen, kämpfen zahlreiche Implementierungen weiterhin mit Problemen. Diese Probleme hängen oft mit der inhärenten Komplexität der Problemstellung zusammen und resultieren in schlechter Performance und Schwierigkeiten bei der Wartung.Read more

2 | CHALLENGE YOUR PEERS: Wie optimieren wir die User-Journey und Produktkonfiguration für effizientes Variantenmanagement in der digitalen Umgebung?

Was sind die wichtigsten Phasen der User-Journey und wie beeinflussen sie die Benutzererfahrung? Welche Strategien können wir nutzen, um die Produktkonfiguration flexibler und effizienter zu gestalten? Wie können IT-Tools und Analysen zur Verbesserung der Benutzerinteraktionen eingesetzt werden? Welche Rolle spielen A/B-Tests und Funnel-Analysen bei der Optimierung der Conversion-Raten? Wie können wir die Komplexität von ProduktvariantenRead more

CHALLENGE YOUR PEERS ROUNDTABLE SESSIONS

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge YourPeers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt Ihnen FragenRead more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

ICEBREAKER ROUND TABLE 1: Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Einführung eines Variantenmanagementtools mit sich?

Welche Effizienzgewinne können durch den Einsatz eines Variantenmanagementtools realisiert werden? Wie können Kosten durch eine optimierte Variantenvielfalt reduziert werden? Welche technischen und organisatorischen Hürden sind bei der Implementierung zu erwarten? Wie lässt sich das Variantenmanagement nahtlos in bestehende Prozesse und IT-Systeme integrieren?Read more

(6) SUSTAINABLE PRODUCTION & CIRCULAR ECONOMY CAFÉ: Welche Erfolgsfaktoren sind entscheidend für Nachhaltigkeit im Komplexitätsmanagement?

Wie können Unternehmen nachhaltige Praktiken effektiv in ihre komplexen Managementprozesse integrieren? Welche Kriterien sollten bei der Bewertung der Nachhaltigkeit von Managementprozessen berücksichtigt werden? Wie lässt sich die Akzeptanz und das Engagement der Mitarbeiter für nachhaltige Praktiken im Komplexitätsmanagement steigern? Welche Herausforderungen treten bei der Implementierung nachhaltiger Strategien im Komplexitätsmanagement auf und wie können diese überwundenRead more

STREAM B | CASE STUDY: Erfolgsfaktoren für den Einsatz von KI im Komplexitätsmanagement

In diesem Vortrag wird beleuchtet, wie künstliche Intelligenz (KI) effektiv im Komplexitätsmanagement eingesetzt werden kann. Basierend auf einer großen Studie zum Einsatz von KI in der Produktentwicklung, werden praktische Beispiele und bewährte Methoden vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen KI nutzen können, um komplexe Systeme zu analysieren, zu optimieren und zu verwalten. Der Fokus liegt aufRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!