Blog

Case Study: Mit Digitalisierung die Lieferzeit verkürzen – Umsetzung einer agilen Build-to-Order-Strategie

Variantenreiche Produkte müssen nicht automatisch zu langen Lieferzeiten führen. Unternehmen nutzen jetzt digitalen Lösungen, um die Lieferzeiten für derartige Produkte deutlich zu verkürzen und Kosten bei der Abwicklung zu senken. Herr Becker stellt unterschiedliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Angebots- und Auftragsprozesse vor und wertet deren wirtschaftlichen Erfolg aus.  In dieser Session erfahren Sie … welcheRead more

Client Study: Mit Häfele global denken – Entwicklung eines modularen 3D-Produktkonfigurator in einer internationalen Unternehmensgruppe

Die Entwicklung eines modularen 3D-Produktkonfigurators in einer internationalen Unternehmensgruppe wie Häfele ermöglicht es, global zu denken und lokal anzupassen. Dieser Ansatz bietet die Flexibilität, die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse der weltweiten Kundenbasis zu erfüllen und gleichzeitig Effizienz und Konsistenz in der Produktkonfiguration zu gewährleisten. In dieser Session erfahren Sie … Wie ein modularer Ansatz AnpassungRead more

(4) CPQ Architektur Café: CPQ-Architektur für ein komplexes und sich schnell veränderndes Geschäftsumfeld – Ist Self-Service durch Kunden sinnvoll und umsetzbar?

Im World Café wird die Fragestellung diskutiert, ob und wie weit ein Kunde aktiv in die Angebots- und Auftragsphase eingebunden werden können und was eine zukunftsfähige CPQ-Landschaft leisten muss, um dem gerecht zu werden. Dabei wird ein Geschäftsumfeld zugrunde gelegt, das komplexe Produkte und Systeme bedient und ständigen Veränderungen unterliegt. Welche Geschäftsfälle im B2B sindRead more

Challenge Your Peers Session:

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge YourPeers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt Ihnen FragenRead more

Keynote: Automatisierung der Auftragsabwicklung im Order-to-Cash Prozess – manuelle Transaktionen im Produktgeschäft auf ein Minimum reduzieren

Wie können manuelle Transaktionen ohne Wertschöpfung reduziert werden? Gerade im Produktgeschäft sollten manuelle Aufwände in der Auftragsabwicklung weitestgehend eliminiert werden, um die freigewordenen Ressourcen in Aufgaben mit größerer Wertschöpfung zu investieren. Mit einem 4-Schritte-Programm kann die Automatisierungsrate -auch für konfigurierbare Produkte- deutlich erhöht werden. Mit Hilfe eines intelligenten Change-Managements kann unseren Kunden ein modernes digitalesRead more

(2) CPQ Café: Aktuelle Herausforderungen im CPQ-Bereich – Wie gelingt Modularisierung im Produkt und kollaboratives Arbeiten im Vertrieb?

Wie gelingt die Modularisierung der Produktvariationen? Wie entlastet man den Betrieb in Bezug auf digitale Prozesse? Wie gelingt kollaboratives Arbeiten entlang des Vertriebskanals vom Hersteller bis zum Endkunden?Read more

Solution Study: Sicher in die digitale Zukunft mit Bechtle PLM

Mit dem Ziel den Kundennutzen nachhaltig zu stärken bündeln vier auf Produkt Lifecycle Management (PLM) spezialisierte Bechtle Gesellschaften seit Januar 2024 ihre Kompetenzen in Deutschland unter der gemeinsamen Marke Bechtle PLM. In dieser Session erfahren Sie … Was die aktuellen Herausforderungen im PLM sind. Was die neuesten digitalen Lösungen sind. Wie wir Sie am bestenRead more

Case Study: Die Rolle des kaufmännischen Projektmanagements bei Turnkey-Projekten – Aufwertung des Business Case durch Deal Shaping in der Angebotsphase

Das kaufmännische Projektmanagement spielt eine entscheidende Rolle in der Gestaltung von Deals bei Turnkey-Projekten, insbesondere in der Angebotsphase. Durch gezieltes Deal Shaping kann der Business Case aufgewertet werden, indem zusätzliche kaufmännische Aspekte berücksichtigt werden. Ein Commercial Projektmanager kann dabei helfen, den Deal zu optimieren und mehr Wert für alle Beteiligten zu schaffen. Durch eine genaueRead more

Case Study: Angebots- und Auftragserstellung im B2B für OEM und Endkunden – Produktkonfigurator, Automatisierung und Einsatz von KI im Umfeld vom Multiproduct-/Omni-Channel-Fulfillment

Verkauft Ihr Unternehmen konfigurierbare, komplexe Produkte, aber es fällt Ihnen schwer, dies in einen Konfigurator zu übersetzen, der von Ihren Benutzern leicht verwendet werden kann? Lassen Sie uns über Ihre Schwierigkeiten beim Aufbau eines Pre-Sales-Konfigurators sprechen und über das Potenzial, das er für die Generierung von Leads und zusätzlichen Analysen zur Steuerung Ihres Produktmanagements undRead more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich an unserem Buffet, knüpfen Sie Kontakte, netzwerken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit, Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!