Blog

Icebreaker Session

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Roundtables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die Sie dazuRead more

Panel Discussion: Der Kunde im Fokus – Wie gelingt erfolgreiches Order+Offer Management?

Der erste Schritt für ein erfolgreiches Order+Offer Management ist die genaue Analyse der Kundenbedürfnisse und -anforderungen, um maßgeschneiderte Angebote zu erstellen, die einen Mehrwert bieten. Es müssen klare Prozesse und Strukturen für das Order+Offer Management etabliert werden, um eine effiziente Abwicklung sicherzustellen. Dies beinhaltet die Festlegung von Verantwortlichkeiten, Zeitplänen und Kommunikationskanälen, um sicherzustellen, dass alleRead more

Icebreaker Session 2: Wie gelingt die Automatisierung des Konfigurationsprozesses?

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Produktkonfiguration? Wie entsteht bei Ihnen die Konfigurationslogik/das Beziehungswissen? Haben Sie Mitarbeiter(innen), die sich ausschließlich um die Konfiguration kümmern? Wenn ja, woher bekommen sie das Produkt-/Domänenwissen? Wie viele Varianten haben Ihre Konfigurationsmodelle ungefähr? Wie ist der Lifecycle Ihrer Konfiguration? Gibt es regelmäßige Erweiterungen oder ist die Konfiguration mit demRead more

DIE ORDER+OFFER PROCESSING RELOADED WORLD CAFÉ SESSION

WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT Global Leaders

Read more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee und Snacks, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus – und nehmen Sie aktiv an Produkt- und Dienstleistungsdemonstrationen auf der Ausstellungsfläche teil.Read more

Case Study: Working Capital verringern, Prozess Performance steigern – Aktuelle Herausforderungen für das Auftragsmanagement

Viele Firmen stehen in der aktuellen Zeit vor selten oder noch nie da gewesenen Herausforderungen. Unter diesem Gesichtspunkt wird es immer wichtiger sich in den einzelnen Geschäftsprozessen durchgehend mit Optimierungen zu beschäftigen. Diese auf sinnvolle Art und Weise umzusetzen und möglichst viele verschiedene Aspekte einfließen zu lassen ist der Schlüssel zum Erfolg. In dieser SessionRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Case Study: Angebotsunterstützung mittels KI – die transformative Rolle künstlicher Intelligenz

In seinem Vortrag wird Martin Becker vom Fraunhofer-Institut die transformative Rolle künstlicher Intelligenz (KI) bei der Angebotsunterstützung beleuchten. Er wird zeigen, wie KI-Technologien den Prozess der Angebotserstellung optimieren und Unternehmen dabei helfen können, maßgeschneiderte und wettbewerbsfähige Angebote zu erstellen. In dieser Session erfahren Sie … Einsatz von KI-Algorithmen zur Analyse von Kundenanforderungen und Marktbedingungen, umRead more

Case Study: E2E Produktkonfiguration aus Sales-Sicht – Wie kann ein optimaler Produktionsprozess gewährleistet werden?

Eine effektive End-to-End-Produktkonfiguration ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens im heutigen Wettbewerbsumfeld. Um einen optimalen Produktionsprozess zu gewährleisten setzt Lapp dabei auf einen Sales-getriebenen Ansatz und betrachtet das Thema von der Kundenanforderung bis zur Erzeugung von Konstruktionsdaten und Materialmanagement. In dieser Session erfahren Sie … Welche Herausforderungen es bei der E2E-Produktkonfiguration gibt und wieRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!