Blog

SOLUTION KEYNOTE: Configuration meets the Metaverse

Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Industrie erfordern die Etablierung eines integrierten Variantenmanagementkonzepts mittels CLM – Configuration Lifecycle Management. Die Evolution der Konfiguration im Varianten- und Komplexitätsmanagement Was sind die Trends, um für das „Metaverse“ gut gerüstet zu sein? Die konfigurierte Produkt-DNA als Voraussetzung für Konvergenz und Anwendungsagnostik CLM Anwendungsfälle und Formate auf der Smart VariantRead more

FRÜHSTÜCKSPAUSE MIT NETWORKING

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich mit Snacks, knüpfen Sie Kontakte, networken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

CLIENT STUDY: Simplification of the Sales Process for Viessmann’s Partners and Alignment across Internal and External Sales Tools

Digitalisierung und Energiewende sind auch für Viessmann eine Herausforderung. Gleichzeitig sind sie aber auch die größten Chancen in unserer über 100-jährigen Firmengeschichte, die wir – so viel steht fest – gemeinsam mit unseren Partnern ergreifen werden. Dazu haben wir unser Unternehmen einer umfassenden strategischen Neuausrichtung unterzogen. Die entscheidende Veränderung: Viessmann hat sich vom reinen HeiztechnikherstellerRead more

WORLD CAFÉ SESSIONS 4 und 5

Weitere 2 Runden World Cafes, voll mit Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen.Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more

Morning Coffee

Leiten Sie den zweiten Konferenztag entspannt mit Kaffee oder Tee ein und bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus.Read more

DIE SMART VARIANT.CON ICEBREAKER SESSION

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Roundtables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die Sie dazuRead more

Tech Take am Stand von Plan Software

Eine hohe Nachfrage nach Individualisierung macht den Vertrieb von konfigurierbaren Produkten zum dominierenden Geschäftsmodell für Industrieunternehmen. Dies hat zur Folge, dass der B2B-Vertrieb komplex und zeitintensiv ist. Häufig sind Unternehmen dabei von einzelnen Wissensträgern abhängig, denn ein konsistentes und zentral gepflegtes Produkt- und Beziehungswissen ist nicht vorhanden. Unternehmen müssen neue Strategien verfolgen, um ihre WettbewerbsfähigkeitRead more

CLIENT STUDY: Quick global quoting of configurable machine variants and options

Jeder Hersteller von komplexen Produkten wünscht sich einen weltweit durchgängig digitalisierten Vertrieb – für eine schnelle, korrekte Angebotserstellung mit Guided-Selling-Funktion und der Garantie der technischen Umsetzbarkeit bei Auftragseingang. Das Erfolgsrezept ist die Implementierung eines effizienten Variantenmanagements kombiniert mit einem funktionsstarken CPQ. Doch was ist eigentlich vor Projektstart zu erledigen und was ist zu beachten, dassRead more

(4) CPQ Café: CPQ – Die neue Superheldin der B2B Customer Journey? Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Configure-Price-Quote-Lösungen

CPQ-Systeme und Produktkonfiguratoren zählen heute zu den wichtigsten Investitionen des Maschinen- und Anlagenbaus in IT-Systeme und die Bedeutung steigt weiter rasant an. Das ist das Fazit der aktuellen Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). In der Vergangenheit dienten CPQ- und Konfigurationslösungen primär den Vertriebsmitarbeitenden als Angebotscockpit, um technisch komplexe Produkte genauso zuverlässig, schnellRead more

ABSCHLIESSENDE WORTE UND ENDE DES ERSTEN KONFERENZTAGES

Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!