Die ersten drei Runden der World Cafes, voller Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen. Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more
Die ersten drei Runden der World Cafes, voller Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen. Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more
Diese Session dreht sich um die organisatorischen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen kostengetriebener Configure-To-Order Serienmaschine und Sonderbau im Projektgeschäft. Wo und Wie fängt man am besten an? Welche Stakeholder gilt es zu beachten? Wie lässt sich Komplexitäts- und Variantenmanagement im Unternehmen verankern? Welche Rolle spielt Business Intelligence?Read more
Deutsche Premium Automobile gehören mit mehr baubaren Varianten als es Atome auf der Erde gibt zu den varianten-reichsten Produkten, die automatisiert in Masse gefertigt werden. Eine konsequente Absicherung dieser Varianz von der frühen Produktentstehungsphase bis hin zum Konfigurationsprozess beim Händler ist hierbei unabdingbar. BooleWorks entwickelt seit vielen Jahren individuelle Systeme zur Beherrschung dieser Varianz. BasisRead more
Herr Dieter Zrenner beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich Configuration und Change Management bei Infineon Micro Controller: CCM ermöglicht die Entwicklung eines Halbleiter Chips BOI (Bill of Information) Struktur repräsentiert einen “Digitalen Zwilling” – Produkt und Projekt Ergebnis (Product Tree) Bereitstellung und Versionierung von Daten auf einer “neutralen” Plattform (Release Manager & Baselining)Read more
Wie unterscheidet sich diese Modularität von einer bisherigen? Was kommt neu hinzu? Welche Voraussetzungen müssen hierzu geschaffen werden? Ziel ist es, langlebige Produkte und Module, die in der Kreislaufwirtschaft immer wieder rückgeführt werden können, zu entwickeln. Welcher Grad an Flexibilität muss hier zugelassen werden? Welche Auswirkungen ergeben sich hierdurch auf die Produktion? Read more
Wie überwindet man Systemgrenzen? Welchen Einfluss haben Systemgrenzen? Welche Limitierungen entstehen daraus? Inwieweit nehmen Systemgrenzen Spielraum für ein Produkt?Read more
Heutzutage stehen Unternehmen vor großen Herausforderungen wie Naturkatastrophen, Pandemien, politischen Unruhen, weltweiten Rezessionen, Kriegen, Terrorismus und wirtschaftlicher/finanzieller Unsicherheit. Um diesen Unwägbarkeiten zu begegnen, müssen Unternehmen ihre strategischen Pläne anpassen. Doch was bedeutet das konkret für das Variantenmanagement? In dieser Session lernen Sie: Warum es wichtig ist über Unternehmensresilienz im Zusammenhang mit Variantenmanagement zu sprechen. WieRead more
Durch unsere KI-basierte Matchmaking-Technologie identifizieren und ermitteln wir Interessen, Beratungsbedarf, Beratungskompetenz und -lösungen sowie aktuelle Projekte der Teilnehmer. Dieses passgenaue Matchmaking ermöglicht qualifizierte und zeiteffiziente One2Ones mit Ihren Kollegen und / oder potenziellen Partnern. Jede Sitzung dauert ca. 10 Minuten. Start of Session 5 – Search – Find – Match – NetworkRead more
Die produzierende Industrie befindet sich aktuell in einem Wandel im Zuge dessen Nachhaltigkeitsziele an Bedeutung gewinnen und sich die Wahrnehmung des Kundennutzens ändert. Durch den zeitgleich stattfindenden Wandel vom Verkauf physischer Produkte zum leistungsbezogenen Nutzenversprechen mittels Subskriptionsmodellen lässt sich auch eine Veränderung der Wahrnehmung der Variantenvielfalt erkennen. Durch die intelligente Vernetzung im Subskriptionsmodell lässt sichRead more
Recent Comments