Blog

BITS, BITES & BUBBLES: NETWORKING DINNER UND EXKLUSIVES ABENDPROGRAMM

Möchten Sie in entspannter Atmosphäre aktiv netzwerken? Möchten Sie die wichtigsten „Findings of the Day“ noch einmal reflektieren? Möchten Sie den Tag ausklingen lassen und den Abend nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen? Dann sollten Sie unbedingt am Order+Offer Processing Networking Dinner teilnehmen! Lassen Sie den Tag in einer Kombination aus inspirierender Atmosphäre, tollem EssenRead more

(4) CPQ Café: CPQ – Die neue Superheldin der B2B Customer Journey? Trends, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Configure-Price-Quote-Lösungen

CPQ-Systeme und Produktkonfiguratoren zählen heute zu den wichtigsten Investitionen des Maschinen- und Anlagenbaus in IT-Systeme und die Bedeutung steigt weiter rasant an. Das ist das Fazit der aktuellen Umfrage des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA). In der Vergangenheit dienten CPQ- und Konfigurationslösungen primär den Vertriebsmitarbeitenden als Angebotscockpit, um technisch komplexe Produkte genauso zuverlässig, schnellRead more

Icebreaker Session 1: Digitalisierung als Heilsbringer oder Verursacher eines Datentsunami?

Wie weit sind die Unternehmen in Bezug auf die medienbruchfreie Verarbeitung der benötigten (alten und neuen) Produktdaten? Was bringen die von Ihnen eingesetzten Software-Werkzeuge? Werden die Erwartungen erfüllt? Welche Probleme sehen Sie / haben Sie im Umgang mit den Produktdaten? Falls Sie im Ausland ein Partnerunternehmen oder einen Wettbewerber übernommen haben: Wie lief das mitRead more

Eröffnung des zweiten Konferenztages durch we.CONECT Global Leaders und den Event Chair

Read more

Case Study: Lieferzeiten durch simultanes Auftragsmanagement marktgängig gestalten – Ein Ansatz zur Optimierung der Schnittstellen in der Auftragsabwicklung

Abgleich von Planung und Kundenaufträgen an der Schnittstelle zum Vertrieb Modularität vs. Kundenindividuelle Lösungen als Herausforderungen an der Schnittstelle zur Konstruktion Synchronisation von Beschaffung und Fertigung als Basis für die Montage Taktmontage bei kundenindividuellen AufträgenRead more

Icebreaker Session

WAS IST DIE ICEBREAKER SESSION? Am Vorabend der Konferenz starten wir bereits mit unseren Icebreaker Roundtables. Die Teilnehmer kommen in einem informellen und angenehmen Setting zusammen, um sich bereits vor Konferenzstart kennenzulernen und an moderierten Round Tables miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu haben die Moderatoren provokative Thesen und out-of-the-box Themen mitgebracht, die Sie dazuRead more

(3) Prozess Performance Café: Herausforderungen im Auftragsmanagement

Herausforderungen einer schlanken Projektorganisation für die kundenspezifische Fertigung Reduzierung von Prozessbrüchen zwischen ETO- und MTO-Organisation auf Basis eines interdisziplinären Prozessmodells Herausforderungen in der Entwicklung von prozessunterstützenden IT Werkzeugen und Methoden zwischen kundenorientiertem Projektmanagement, Groupware und ERP Zwischenbericht zum aktuellen Stand der Implementierung und Reife des etablierten ProzessesRead more

Keynote: Automatisierung der Auftragsabwicklung im Order-to-Cash Prozess – manuelle Transaktionen im Produktgeschäft auf ein Minimum reduzieren

Wie können manuelle Transaktionen ohne Wertschöpfung reduziert werden? Gerade im Produktgeschäft sollten manuelle Aufwände in der Auftragsabwicklung weitestgehend eliminiert werden, um die freigewordenen Ressourcen in Aufgaben mit größerer Wertschöpfung zu investieren. Mit einem 4-Schritte-Programm kann die Automatisierungsrate -auch für konfigurierbare Produkte- deutlich erhöht werden. Mit Hilfe eines intelligenten Change-Managements kann unseren Kunden ein modernes digitalesRead more

Icebreaker Session 2: Wie gelingt die Automatisierung des Konfigurationsprozesses?

Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Produktkonfiguration? Wie entsteht bei Ihnen die Konfigurationslogik/das Beziehungswissen? Haben Sie Mitarbeiter(innen), die sich ausschließlich um die Konfiguration kümmern? Wenn ja, woher bekommen sie das Produkt-/Domänenwissen? Wie viele Varianten haben Ihre Konfigurationsmodelle ungefähr? Wie ist der Lifecycle Ihrer Konfiguration? Gibt es regelmäßige Erweiterungen oder ist die Konfiguration mit demRead more

CLIENT STUDY: Wie moderne Technologien ChatGPT, Google DeepL, AWS Cloud und SAP das Erstellen von Handelsanwendungen dramatisch beschleunigen: Ein B2B Handelsportal von der Idee bis zum Go-live in 6 Wochen

Erfahren Sie, wie der Einsatz von Technologie ein Projekt, welches üblicherweise 10 Monate braucht in wenigen Wochen durchgeführt werden kann. In einem Bericht aus der Praxis erklären wir, wie künstliche Intelligenz und Cloud-Technologie sich pragmatisch anwenden lassen. Eine live Demonstration verdeutlich anschaulich die erzielten Ergebnisse.Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!