Blog

(2) CHALLENGE YOUR PEERS: Wie können die Lieferzeiten verkürzt werden?

In Ergänzung zu Herr Beckers Vortrag, soll hier mit den Teilnehmenden diskutiert werden, wie die Lieferzeiten verkürzt werden können. Welche Zeitreiber gibt es im Lieferprozess variantenreicher Produkte? Welche digitalen Lösungen eignen sich zur Reduzierung der Durchlaufzeit und wie wählt man diese aus? Wie kann man mit Hilfe digitaler Lösungen eine agile Build-to-Order-Strategie umsetzen? Welche MethodenRead more

Abschließende Bemerkungen durch den Event Chair und we.CONECT Global Leaders

Read more

CASE STUDY: Wie der Beschaffungsprozess erleichtert werden kann

Ziel: “Speed up the Process” Implementierung eines speziellen Moduls, um den Prozess zu beschleunigen Wie können die richtigen Lieferanten gefunden werden? Best Practice: Wie wurde das gemacht?Read more

(6) Prozessintegration Café: Wie kann mit Prozessintegration vom Kunden bis zum Supplier die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden?

Klares Geschäftsmodell mit einer durchgängigen Strategie Prozessintegration vom Kunden bis zum Supplier Funktionsübergreifendes Performance Management Modell Kunden und Service Management Segmentierung Die richtigen Personen mit den geeigneten Fähigkeiten Unterstützung durch eine transparente und integrierte ProzessplattformRead more

(2) CPQ Café: Aktuelle Herausforderungen im CPQ-Bereich

Wie gelingt die Modularisierung der Produktvariationen? Wie entlastet man den Betrieb in Bezug auf digitale Prozesse? Wie gelingt kollaboratives Arbeiten entlang des Vertriebskanals vom Hersteller bis zum Endkunden?Read more

Case Study: Prozesse und Werkzeuge zur Planung und Steuerung von komplexen Produkten mit hochgradig kundenspezifischen Konfigurationen

Abgestufte Vorplanung für Langläuferteile, Grund- und Sonderausstattungsteile Sequenzplanung für eine getaktete Fließfertigung trotz großer Konfigurationsvariation Vorlaufoptimierung und Planungsaktualisierung in der Endmontagelinie Auslastungsglättung und Auftragspriorisierung bei den internen Lieferanten Auftragsvorschau und -fixierung für die externen LieferantenRead more

World Cafè Harvesting Session

Zusammenfassung der World Café Diskussionen durch die ModerierendenRead more

(5) Supply Chain Café: Effiziente Koordination komplexer und globaler Lieferketten zur Absicherung auftragskritischer Prozesse: Ganzheitliche Steuerung von Supply Chains

Herausforderung der langen globalen Lieferketten mit interkontinentaler Logistik Bestandsmanagement entlang der Lieferkette Entwicklung der Lagerbestände mit den neuesten Vertriebswünschen harmonisieren Transparenz der Verantwortlichkeiten in den Supply Chains Simulation der Bestandsentwicklung für die Zukunft Kollaborative Drehscheibe für die ProgrammplanungRead more

Case Study: Mit Digitalisierung die Lieferzeit verkürzen

Variantenreiche Produkte müssen nicht automatisch zu langen Lieferzeiten führen. Unternehmen nutzen jetzt digitalen Lösungen, um die Lieferzeiten für derartige Produkte deutlich zu verkürzen und Kosten bei der Abwicklung zu senken. Herr Becker stellt unterschiedliche Lösungsansätze zur Reduzierung der Angebots- und Auftragsprozesse vor und wertet deren wirtschaftlichen Erfolg aus.  Welche Zeitreiber gibt es im Lieferprozess variantenreicherRead more

CLIENT STUDY: Schnelle und globale Angebotserstellung von konfigurierbaren Maschinenvarianten und Optionen

Jeder Hersteller von komplexen Produkten wünscht sich einen weltweit durchgängig digitalisierten Vertrieb – für eine schnelle, korrekte Angebotserstellung mit Guided-Selling-Funktion und der Garantie der technischen Umsetzbarkeit bei Auftragseingang. Das Erfolgsrezept ist die Implementierung eines effizienten Variantenmanagements kombiniert mit einem funktionsstarken CPQ. Doch was ist eigentlich vor Projektstart zu erledigen und was ist zu beachten, dassRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!