Blog

Client Study: Zentrale Modellierung und Konfiguration von Produkt- und Lösungsvarianten mit SAP PPG

Diese Session bietet Einblicke in die zentrale Modellierung und Konfiguration von Produkt- und Lösungsvarianten mittels SAP PPG. Erfahren Sie, wie Produktstrukturmodellierung, modulare Klassen- und Merkmalsmodellierung sowie die Integration von Produktkonfiguration und 3D-CAD-Modellierung effektiv umgesetzt werden. Zusätzlich wird erläutert, wie automatisierte Datenbereitstellung für Konfiguratoren in SAP und externen Anwendungen erfolgt und Konfigurationsprozesse im digitalen Backbone realisiertRead more

5 I CHALLENGE YOUR PEERS: Digitale Betriebsprozesse durch digitale Plattformen am Beispiel Ersatzteilkatalog

Der Workshop beleuchtet die Optimierung von digitalen Betriebsprozessen durch den Einsatz digitaler Plattformen am Beispiel eines Ersatzteilkatalogs. Im Fokus stehen Standardbauteile, Variantenbauteile und Sonderbauteile, um effiziente Lösungen für die Verwaltung und Bereitstellung von Ersatzteilen zu entwickeln. Wie können digitale Plattformen die Verwaltung von Standardbauteilen in einem Ersatzteilkatalog verbessern? Welche Ansätze existieren für die effiziente IntegrationRead more

(5) Complexity Café: Welche Rolle spielt KI im Komplexitätsmanagement?

Welche Use-Cases kennen Sie in denen KI erfolgreich eingesetzt wird? In welchen Bereichen des Komplexitätsmanagement sehen Sie Ansatzpunkte für den Einsatz von KI? Welche Herausforderungen empfinden Sie als am Größten beim Aufbau von KI-Lösungen? (Bspw. Datenqualität und Datenverfügbarkeit, Aufwand-Nutzenabschätzung, Kompetenzaufbau, Change Management und Datenschutz) Wie kann man Entscheiden ob eine Lösung intern oder extern umgesetztRead more

(1) CPQ Café: Aktuelle Herausforderungen im CPQ-Bereich

Welche aktuellen Herausforderungen sehen Sie im CPQ-Bereich? Wie gelingt die Modularisierung der Produktvariationen? Welche Ansätze und Herausforderungen gibt es? Wie entlastet man den Betrieb in Bezug auf digitale Prozesse? Welche Informationen und Funktionen können Aufwände reduzieren? Wie gelingt kollaboratives Arbeiten entlang des Vertriebskanals vom Hersteller bis zum Endkunden? Welche Anforderungen haben die unterschiedlichen Akteure? WieRead more

(1) CHALLENGE YOUR PEERS: Erweiterung des Sales Funnel durch Pre-Sales-Konfiguration in komplexen B2B-Szenarien

Verkauft Ihr Unternehmen konfigurierbare, komplexe Produkte, aber es fällt Ihnen schwer, dies in einen Konfigurator zu übersetzen, der von Ihren Kunden leicht genutzt werden kann? Lassen Sie uns über Ihre Schwierigkeiten bei der Erstellung eines Pre-Sales-Konfigurators sprechen und über das Potenzial, das er für die Generierung von Leads und zusätzlichen Analysen zur Steuerung Ihres ProduktmanagementsRead more

(1) Technology Café: Wie kann neue Technologie den Order Prozess unterstützen?

Welche konkreten Herausforderungen im Bestellprozess könnten durch den Einsatz neuer Technologien effektiv gelöst werden, und wie könnten diese Lösungen aussehen? Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen bei der Optimierung des Bestellprozesses, insbesondere im Hinblick auf Vorhersageanalysen, Bestandsmanagement und personalisierte Empfehlungen? Inwieweit können Blockchain-Technologien den Bestellprozess verbessern, beispielsweise durch die Sicherung der Lieferkette, dieRead more

SOLUTION STUDY: Konzept eines effizienten Angebotsmanagements durch IT-gestützte Schnittstellen-Standardisierung und Wissensmanagement

Weltweite Zusammenarbeit der Operating Units bei der Angebotsbearbeitung Gemeinsame transparente und zeitgleiche Angebotskalkulation (Cost Data Base) Standardisierung von Berechnungs-Tools zur technischen Angebotsbearbeitung weltweit (globale Toolbox) Konzept zur IT-seitigen Zusammenführung Toolbox und CDB zum effizienten Angebotsmanagement Konzept zur Anbindung an SAP zur effizienteren Übergabe der Angebotsdaten an die AbwicklungRead more

Say Hello!

Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennen zulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit und „Say Hello“!Read more

(3) CHALLENGE YOUR PEERS SESSION: Wie gelingt der Aufbau eines Pre-Sales-Konfigurators?

Wie unterstützt ein Produktkonfigurator die maßgeschneiderte Angebots- und Auftragserstellung im B2B-Bereich für OEMs? Welche Rolle spielt die Automatisierung bei der Beschleunigung von Angebots- und Auftragsprozessen im Multiproduct-/Omni-Channel-Fulfillment? Inwiefern kann künstliche Intelligenz dazu beitragen, die Präzision und Effizienz bei der Bearbeitung von Aufträgen sowohl für OEMs als auch Endkunden zu verbessern?Read more

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!