Blog

(4) Challenge Your Peers: Welche Herausforderungen bestehen im End-to-End Order Processing im Maschinen- und Anlagenbau?

Wie kann die nahtlose Integration von Auftragsannahme, Fertigung, Lieferung und Installation gewährleistet werden, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu maximieren? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um eine präzise Bestandsverwaltung und eine reibungslose Materialbeschaffung sicherzustellen? Wie können digitale Lösungen genutzt werden, um den gesamten Prozess von der Auftragserteilung bis zur Inbetriebnahme zu optimieren und die Transparenz entlang derRead more

Challenge Your Peers Session:

WAS IST CHALLENGE YOUR PEERS? In der Challenge YourPeers Session haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Peers in einen interaktiven Austausch zu treten, um unterschiedliche Ideen auf die gleiche Fragestellung zu generieren. Die Topics werden im Vorfeld direkt von allen Teilnehmern abgefragt und entsprechend den aktuellen Herausforderungen der Community ausgewählt. Der Moderator stellt Ihnen FragenRead more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich an unserem Buffet, knüpfen Sie Kontakte, netzwerken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit, Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren. Read more

Mittagspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee, stärken Sie sich an unserem Buffet, knüpfen Sie Kontakte, netzwerken Sie mit Ihren Kollegen und nutzen Sie die Möglichkeit, Produkt- und Service-Demos auf dem Expo-Floor interaktiv zu diskutieren.Read more

Case Study: Wissensmanagement für den Konfigurator

Wo moduliere ich das Wissen für den Produktkonfigurator? Wie kann ich das Wissen speichern? Wie gelingt die Performance Steigerung?Read more

(6) Sustainability Café: Wie kann Varianten-Management zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von Unternehmen beitragen?

Welche langfristigen Nachhaltigkeitsstrategien werden im Varianten-Management abgebildet ? Wie sieht das Produktportfolio aus, das die Nachhaltigkeit bestmöglich steigert ? Wie sollte sich das Produkt-, Prozeß- und Materialportfolio im Laufe der Zeit wandeln, um den Trends in der Nachhaltigkeit zu folgen ? Verwenden wir nachhaltige Materialien und Ressourcen in unseren jetzigen Produkten und Prozessen ? WelcheRead more

6 I CHALLENGE YOUR PEERS: CPQ-Architektur für ein komplexes und sich schnell veränderndes Geschäftsumfeld

Im Workshop wird die Fragestellung diskutiert, wie eine zukunftsfähige Architektur und Datenmodele definiert werden können, die die Komplexität eines sich verändernden Geschäftsumfeldes effizient beherrschen und sowohl Erweiterbarkeit als auch Skalierbarkeit gewährleisten. Ist eine hybride Architektur, bestehend aus einer Kombination von „out of the box“ Applikationen und individuellen Lösungen sinnvoll? Ist ein „one-CPQ-Ansatz“ sinnvoll für einRead more

Stream B | Case Study: Unwirtschaftliche Variabilität erkennen – Ein modellbasierter Ansatz zur datengestützten Entscheidungsunterstützung

In seinem Vortrag präsentiert Vasil Tenev einen integrierten, modellbasierten Ansatz zur Beantwortung analytischer Fragen in großen und sich schnell entwickelnden Produktlinien. Der Ansatz wird genutzt, um unwirtschaftliche Variabilität in Produktportfolios zu identifizieren und unterstützt die Teilnehmer dabei, niedrigschwellige Entscheidungen zu treffen, die wertvolle Erkenntnisse für das Management von Produktlinien liefern. In dieser Session lernen SieRead more

Erfrischungspause & Networking

Holen Sie sich Kaffee und Snacks, knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus – und nehmen Sie aktiv an Produkt- und Dienstleistungsdemonstrationen auf der Ausstellungsfläche teil. Read more

(7) Standardization Café: Wie begegnet man den Herausforderungen bei der Standardisierung in produzierenden Unternehmen?

Der Workshop hat das Ziel, Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen zu finden, mit denen sich produzierende Unternehmen bei der Etablierung einer Standardisierung typischerweise konfrontiert sehen. Diese reichen vom Umfang der Standardisierung, über die Anbindung an die Entwicklung bis zur Messbarkeit des Standardisierungserfolgs. Im Einzelnen sollen Antworten zu den folgenden Leitfragen herausgearbeitet werden: Wie findet man imRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!