Blog

STREAM B | SOLUTION STUDY: Effizienteres Varianten- und Product Lifecycle Management mit SAP

Die Effizienz der Konfiguration von komplexen Kundenaufträgen läßt sich erheblich steigern durch Ansätze, wie: Mehrschichtige Konfigurationsausführung durch Integration verschiedener Engineering-Werkzeuge Parallele Top-Down und Bottom-Up Konfiguration Modularisierung von Konfigurationsstrukturen Nutzung verschiedener Konfigurationskontexte in einer Gesamtstruktur Auf der Basis eines Praxisbeispiels, werden hier wesentliche Szenarien der Variantenkonfiguration mit SAP PPG erklärt (CTO, CTO+, ETO). Mit SAP ProductRead more

Client Study: Weltweite Transformation im Vertrieb: Ein ganzheitlicher Ansatz von Angebotserstellung bis Produktentwicklung

Erfahren Sie, wie 2G erfolgreich CAS Merlin CPQ eingeführt hat. Von der ersten Idee bis zur vollständigen Integration in die bestehende Softwarelandschaft – dieser Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und innovativen Ansätze des Projekts. Detailliert wird beschrieben, wie die CPQ-Einführung die Geschäftsprozesse im Vertrieb, in der Produktentstehung und im ganzen Unternehmen beeinflusst hat. Und welche nächstenRead more

Stream B | Solution Study: Von CTO zu ETO – Mit Engineering Automation zum Durchbruch hinsichtlich Individualisierung

Mitlerweile bestehen IT-Architekturen aus zahlreichen Systemen, die gar noch offline existieren – aber dennoch eine hohe Relevanz für die internen Produktionsprozesse haben. Die hohe Anzahl der Systeme führt uns zu manuellen Interventionen und stetig wachsendem Aufwand bei der Auftragsbearbeitung. In der heutigen digitalen Zeit kann sich das die Industrie nicht mehr erlauben, weshalb eine vollumfänglicheRead more

(10) AI Café: Wie kann man AI-Technologien im Varianten- und Configuration Lifecycle Management gewinnbringend nutzen?

Welche AI-basierten Konfigurationstechnologien gibt es? Wie gelingt die Simulation, Analyse und Qualitätssicherung signifikant großer Datenmengen aus konfigurierten Lösungsräumen? Wie optimiert man die Varianz über die Wertschöpfungskette von der Produktentstehung über Vertrieb und Fertigung in alle Folgeprozesse der Operations?Read more

Die Smart Variant.Con World Café Sessions

WAS IST EIN WORLD CAFÉ? Die World Café Session soll primär dazu dienen, Antworten und Lösungsansätze auf Ihre Fragestellungen und Herausforderungen zu finden. In einem intensiven und interaktiven Austausch treffen Sie in jeweils 5 Sessions à 30 Minuten, auf neue Kollegen, die unterschiedliche Perspektiven auf die Fragestellungen mitbringen, denen sich jeder im Business stellen muss. Dazu werdenRead more

(9) SUSTAINABLE PRODUCTION & CIRCULAR ECONOMY CAFÉ: Wie sorgt man mit Komplexitätsmanagement für eine lebensverlängernde und wertsteigernde Kreislaufwirtschaft?

Was sind aktuelle Herausforderungen? Was sind die Anforderungen Ihrer Kunden und wie setzen Sie diese um? Welche Lösungen nutzen Sie schon und würden Sie gerne nutzen? Wie wird der Herstellungsprozess optimiert?Read more

Tech Take: Wie Visualisierung bei der Konfiguration Mehrwert schafft: Komplexität reduzieren, Produktverständnis erhöhen, Prozesse beschleunigen

Die Zusammenstellung komplexer Produkte durch individuelle, variantenreiche Auswahlmöglichkeiten erfordert einen hohen Grad an Aufmerksamkeit und Verständnis. Visualisierung in der Konfiguration hilft, Produkte und Lösungen wesentlich intuitiver zu erfassen und zusammenzustellen. Vertrieb und Kunden kommen mit Visualisierung schneller zu einem gemeinsamen Verständnis und Käufer werden auch emotional überzeugt. Die Bandbreite der Visualisierung ist groß. Sie kannRead more

STREAM B | Client Study: Mit strukturiertem Anforderungsmanagement zum performanten CPQ Salestool

In diesem Vortrag geht es um die Notwendigkeit eines fundierten Anforderungsmanagements bei der Entwicklung eines CPQ-Salestools. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf dem Aufbau eines funktionierenden Entwicklungsumfeldes und eines entsprechenden Mindsets, um reale Anforderungen aus dem Arbeitsalltag in klare Vorgaben für Entwickler umzuwandeln. In diesem Vortrag erfahren Sie … welche Punkte vor dem Projektstart zuRead more

7 I CHALLENGE YOUR PEERS: Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der Automatisierung im Variantenmanagement?

Welche Automatisierungsmöglichkeiten gibt es? Wird ein externes oder selbstentwickeltes Tool verwendet? Kann die Automatisierung des Variantenmanagements die ganze Prozesskette beinhalten? Welche Effizienz-/Kostenvorteile ergeben sich? Künstliche Intelligenz als Unterstützer oder Ersatz des Variantenmanagers?Read more

STREAM A | CASE STUDY: Komplexitätsbeherrschung bei Digital Solutions

Herr Franz Stang beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich Komplexitätsbeherrschung bei Digital Solutions. Dazu gehört das Nutzen von Synergien, die Einhaltung gemeinsamer Standards, sowie ein robustes Design, was schlussendlich zu schnelleren Ergebnissen führt. In diesem Vortrag werden die Teilnehmer lernen … welche digitalen Lösungen es gibt. welche Strukturelemente berücksichtigt werden müssen. welche ProzesseRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!