Blog

Begrüßung und Einführung durch we.CONECT Global Leaders GmbH und den Event Chair

Read more

Stream A | Client Study: Effektives Varianten- und Angebotsmanagement durch nahtlose Integration von SAE CPQ, SIEMENS TEAMCENTER & NX sowie SAP S/4HANA

Ein effektives Varianten- und Angebotsmanagement ist essenziell für Anbieter komplexer Produkte mit zahlreichen Varianten. Der Vortrag zeigt, wie Unternehmen durch die nahtlose Integration von SAE CPQ (Configure Price Quote), Siemens Teamcenter & NX sowie SAP S/4HANA effiziente und fehlerfreie Prozesse erreichen. In dieser Session erfahren Sie: wie Sie schnelle, korrekte und kundenspezifische Angebote mit Konfiguration imRead more

MORNING COFFEE

Leiten Sie den zweiten Konferenztag entspannt mit Kaffee oder Tee ein und bauen Sie Ihr Netzwerk weiter aus.Read more

Erfrischungspause & Networking

In unseren Networking Pausen haben Sie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich in kleiner Runde intensiv mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.Read more

Stream A | CASE STUDY: Strategische Portfoliostrukturierung und Konfigurationsmanagement – Methodik, Daten und Perspektiven für eine wirtschaftliche Zukunft

In einer zunehmend komplexen Produktlandschaft wird die strukturierte Gestaltung des Portfolios und das effektive Konfigurationsmanagement zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dieser Vortrag zeigt, wie sich Unternehmen methodisch und datengetrieben aufstellen können, um Variantenvielfalt beherrschbar zu machen, Kostenoptionen transparent abzubilden und strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei werden unterschiedliche Betrachtungsdimensionen beleuchtet – von der Standardisierung bis zur WirtschaftlichkeitsbewertungRead more

Registrierung & Community Wall

Die offizielle Anmeldung zur Konferenz: Namensschild abholen, ein Polaroid-Foto für die smart Variant.CON Community Wall machen, Matchmaking App öffnen, erste Kontakte knüpfen und Meetings planen. Dann kann es losgehen. Herzlich willkommen zur smart Variant.CON!Read more

Client Study: Global standardisiert statt lokal improvisiert – Wie wir unseren Vertrieb weltweit beherrschbar gemacht haben

Unterschiedliche Prozesse, manuelle Angebotsarbeit, Medienbrüche und Abstimmungsaufwand haben unseren internationalen Vertrieb lange ausgebremst. Seit über 10 Jahren erstellen wir standardisierte, fehlerfreie Angebote in kürzester Zeit – vollintegriert in unsere Systemlandschaft. Der Vortrag zeigt, wie wir durchgängige Prozesse, Transparenz und Automatisierung geschaffen haben – vom Angebot bis zur Auftragseinlastung. In diesem Vortrag lernen Sie: Wie wirRead more

4 I CHALLENGE YOUR PEERS: Wie kann der Merkmalsraum im Varianten- und Auftragsmanagement noch effizienter gestaltet werden?

Welche Technologien und Tools eignen sich am besten für die Implementierung und Verwaltung eines Merkmalsraums? Wie kann die Integration von Varianten- und Auftragsmanagementsystemen verbessert werden, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu gewährleisten? Welche spezifischen Herausforderungen treten bei der Einführung eines Merkmalsraums in verschiedenen Branchen auf, und wie können diese überwunden werden? Wie lässt sichRead more

Stream A | CASE STUDY: Kennzahlen für Komplexität – Der Complexity Target Approach als Schlüssel zur Optimierung

Die Komplexität entlang der Wertschöpfungskette effektiv zu steuern, ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen. Mit dem “Complexity Target Approach” werden fünf klar definierte Kennzahlen eingeführt, die nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Ableitung konkreter Optimierungsmaßnahmen dienen. Der Fokus liegt zunächst auf einem Pilotprojekt am deutschen Hauptsitz, mit der Perspektive, das Konzept global auszuweiten undRead more

WORLD CAFÉ SESSIONS 4 und 5

Weitere 2 Runden World Cafes, voll mit Herausforderungen, Problemlösungsansätzen & Ideen.Finden Sie Ihre Top 3 Key Take Aways!Read more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!