(8) CPQ & VISUALIZATION CAFÈ
Dienstag, 25. Juni
11:00 - 15:00
Live in Berlin
Weniger Details
In den letzten Jahren hat sich die B2B-Vertriebslandschaft maßgeblich gewandelt. Wachsende Kundenansprüche, der Ruf nach Individualisierung und immer komplexere, variantenreiche Produkte erzeugen bei vielen Unternehmen die Notwendigkeit einer digitalen Transformation ihrer Prozesse. In diesem Kontext beleuchtet das World Café nicht nur gewinnbringende Synergien zwischen CPQ (Configure, Price, Quote)-Systemen und Visualisierungstechnologien. Auch die Bedeutung durchgängig integrierter Vertriebslösungen sowie mögliche Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz, Virtual- und Augmented Reality werden beleuchtet.
Ein Master im Bereich Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing legt den Grundstein für Sarah Walters beruflichen Werdegang. Als Marketing Managerin eines Fußball-Bundesligisten fasst sie zunächst im sportlichen Umfeld Fuß und verantwortet dort die Bereiche Social Marketing und Event Management. Nach einem Arbeitgeberwechsel verändert sich zwar ihr Einsatzbereich, dem dynamischen Sportumfeld bleibt sie jedoch treu: 2013 stellt sie sich als Managerin beim Landessportverband des Saarlandes neuen Herausforderungen. So koordiniert und verantwortet sie nicht nur den Junioren-Kader, sondern baut, ausgestattet mit Innovationsgeist und Hands-On-Mentalität, gemeinsam mit ihrem Team, auch die Sportstiftung Saar auf. 2015 dann der Shift: Zumindest beruflich kehrt die Marketingexpertin dem Sport den Rücken zu und findet ihren Wirkungsbereich bei der KiM GmbH. Dort ist sie als Head of Marketing maßgeblich an der strategischen Entwicklung und Ausgestaltung des Geschäftsbereichs beteiligt. Heute trägt sie in der 4PACE GmbH als Head of Relations & Event Marketing die Verantwortung für die Steuerung und Organisation der Bestandskunden-, Neukunden, -und Partnerpflege und prägt durch ihre Expertise im Bereich Eventmarketing in besonderem Maße die Außendarstellung des Unternehmens.
The Pop in My Job: Es gibt einen roten Faden, der sich seit dem Start ins Berufsleben durch meinen Werdegang zieht: Egal, ob im sportlichen Umfeld oder in der IT-Branche – schon immer haben mich neue Herausforderungen fasziniert und sie erfolgreich zu meistern, ist seither zu meinem ganz persönlichen Credo geworden. Die, der ich mich 2015 mit meinem Einstieg in die IT stellte, war anders als alle, die mir zuvor begegnet waren. Von der Softwaretechnologie über das Produktportfolio bis hin zur Kundschaft aus Maschinenbau, Bau- und Elektroindustrie – jeden Tag setzte ich mich mit innovativen Themen auseinander und lernte (über mich), dass es mir nicht nur Spaß macht, mich neuen Aufgaben zu stellen, sondern auch, dass ich Freude an dieser Reise empfinde. Was mich außerdem an meinem Job begeistert? Zu sehen, wie unsere Kunden mit unserer Unterstützung ihre ganz spezifischen Herausforderungen meistern können. Um das zu erreichen, laufe ich mit meinen Kolleg:innen im Marketing gerne die Extrameile. Das hab ich mir wohl aus dem Sport behalten!
Bereits während seines dualen Studiums der Betriebswirtschaftslehre lernt Holger Reimsbach die Prozesskomplexität eines international agierenden Unternehmens kennen. Seine Laufbahn bei der Evonik Industries AG führt ihn durch verschiedene Bereiche, die den Grundstein für seine heutige Expertise legen: Als Data & Performance Manager leitet er im IT-Prozessmanagement diverse Projekte zu den Themen Datenqualität, BI-Reporting und Prozessoptimierung. Daran anschließend entscheidet er sich für ein Masterstudium im Bereich Management an der Universität Mannheim, fasst parallel in der digitalen Strategieberatung Fuß und beschäftigt sich, abseits des Unternehmenskontexts, intensiv mit dem Thema des digitalen Vertriebs: Nebenberuflich betreibt er jahrelang eine B2C-E-Commerce-Marke mit Fokus auf die Einführung neuer Produkte über Amazon. Heute bringt der E-Commerce-Experte seine Erfahrungen bei der 4PACE GmbH ein. Dort berät er Kunden und Interessenten zum Thema digitale Transformation, insbesondere in den Bereichen B2B-E-Commerce und Produktkonfiguration. Mit sechs Jahren Erfahrung u. a. im B2B-Onlinehandel ist er nicht nur mit den Herausforderungen vertraut, die mit der digitalen Neuausrichtung von Geschäftsmodellen einhergehen können. Als Consultant Digital Business unterstützt er 4PACE-Kunden auch bei der innovativen Vertriebsentwicklung und bringt ihre E-Commerce-Aktivitäten auf das nächste Level.
The Pop in My Job: Als ich 2018 meinen ersten Job in der IT annahm, dachte ich noch, was habe ich als Absolvent der Betriebswirtschaftslehre eigentlich in der IT verloren? Beim Einstieg hat mir mit Sicherheit meine große Leidenschaft weitergeholfen, mich ständig weiterzuentwickeln und schnell neues Wissen zu erwerben. Ich bin dankbar dafür, dass meine Arbeit bei der 4PACE GmbH mir die Chance bietet, diese Fähigkeiten immer wieder auf vielfältige Weise einzusetzen und voranzutreiben. Als Coach und Consultant macht es mir große Freude, gemeinsam mit unseren Kunden den digitalen Wandel führender Industrieunternehmen zu gestalten. Genauso wie die 4PACE GmbH, stehe ich für umsetzungsorientierte Digitalberatung zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Industrie. Denn am Ende gilt: Ohne Strategie kein Erfolg. Was mir aber wirklich am meisten Spaß macht? Eingefahrene Ansätze und Prozesse im B2B-Sektor mit meinen Erfahrungen aus dem B2C-E-Commerce kritisch zu überdenken. Am Ende geht es darum, traditionelle Geschäftsmodelle zu hinterfragen und neue, innovative Ideen für eine digitale Strategie zu entwickeln.
Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbauer ist der Motor, der Stefan Jungens Karriere antreibt. Währenddessen kommt er bereits früh mit der technischen Planung, Optimierung und Umsetzung komplexer Produkte in Berührung; eine Praxis, die auch seinen späteren Werdegang prägt. Um seine Kompetenzen weiter auszubauen, absolviert er einen Bachelor- und Masterabschluss als Wirtschaftsingenieur. Parallel zu seinem Studium sammelt er wertvolle Erfahrungen als Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft, wo er ein internationales EU-Projekt als Landes- und Hochschulvertreter begleitet. In dieser Zeit verfeinert er seine Fähigkeiten im prozessorientierten Denken, Projektmanagement, zielorientierter Kommunikation und technischem Abstraktionsvermögen. Nach dem Abschluss dann der Shift: Ab 2021 weitet er seine private IT-Begeisterung auch auf den beruflichen Kontext aus und findet seinen Wirkungsbereich bei der KiM GmbH. Dort verantwortet er als Sales Manager nicht nur die Implementierung eines unternehmensübergreifenden CRM-Systems, sondern setzt seine Kommunikations -und Projektmanagementkompetenz auch in der Kundenbetreuung ein. Heute ist er bei 4PACE Spezialist für CAD- und BIM-Daten, technisches Vertriebsdatenmanagement, 3D-Visualisierung und Variantenkonfiguration. Als Solution Manager unterstützt er Kunden von der ersten Anforderung bis zum Projekt-Kick-off mit innovativen Lösungsansätzen. Dabei immer im Fokus: Die Zielsetzungen und Visionen der Zielgruppe.
The Pop in Your Job: Es gibt einen roten Faden, der sich seit dem Start ins Berufsleben durch meinen Werdegang zieht: Egal, ob als Karosseriebauer oder in der IT – schon immer haben mich neue Herausforderungen fasziniert und sie zu meistern, ist seither zu meinem Credo geworden. Da ich mich privat und während des Studiums bereits für IT begeistert habe, war der Sprung in die Branche für mich eher motivierend als verunsichernd. Dank intensiver, fachlicher Einarbeitung und dem Antrieb, über den Tellerrand zu schauen, baute ich meine technische Kompetenz und Branchenexpertise zielgerichtet aus. Was mich an meinem Job begeistert? Täglich stellen mich Kunden und ihre spezifischen Bedürfnisse vor neue Herausforderungen. Für letztere innovative Lösungen zu finden, auch und vor allem dann, wenn es manchmal mehrere Anläufe und Kreativität benötigt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen, treibt mich an. Ich schätze langfristige, nachhaltige Partnerschaften und glaube daran, dass der wahre Erfolg im Vertrieb auf Vertrauen und wirkungsvoller Kommunikation basiert. Nur, wer die Bedürfnisse seiner Kunden hört und in den Mittelpunkt stellt, kann Lösungen anbieten, die Erwartungen nicht nur erfüllen, sondern bestenfalls übertreffen. Das ist auch mein persönlicher Anspruch.