Blog

Case Study: Zwischen Vielfalt und Verantwortung – Strategien für den Großhandel im Spannungsfeld von Datenqualität, Kundenwünschen und Technologiewandel

Die Variantenvielfalt im Großhandel wächst – getrieben durch technologische Entwicklungen und differenzierte Kundenbedürfnisse. Gleichzeitig erschwert der zunehmende Know-how-Verlust am Markt die Orientierung: Wo früher Handwerksbetriebe ihren Standard kannten, begegnen uns heute breitere, oft unscharf formulierte Anforderungen. Hinzu kommt eine wachsende Komplexität in der Datenlage: Lieferantendaten sind oft unvollständig, nicht standardisiert oder werden aus Wettbewerbsgründen garRead more

Tech Take: Wie sorgt CPQ für eine ganzheitliche Transformation im Vertrieb?

Wie gelingt eine nachhaltige Transformation im Vertrieb, die weit über die Angebotserstellung hinausgeht? In diesem Workshop lernen Sie einen ganzheitlichen CPQ-Ansatz kennen, der die Bereiche Vertrieb, Produktmanagement und Entwicklung nahtlos miteinander verbindet. Im Fokus stehen die Anforderungen an moderne Vertriebsprozesse, die Rolle intelligenter Konfigurationssysteme (CPQ) und die Auswirkungen auf angrenzende Unternehmensbereiche. Diskutieren Sie konkrete Herausforderungen,Read more

Tech Take: Visuelle Konfiguration mit encoway CPQ – Möglichkeiten und Mehrwerte

Lernen Sie verschiedene Anwendungsfälle visueller Produktkonfiguration und die Auswirkungen auf ein CPQ-Projekt kennen. Eine ansprechende Visualisierung vermittelt Interessenten einen realitätsnahen Eindruck der gewünschten Lösung. Sie macht die Konfiguration emotionaler und zum Erlebnis. Sie kann zudem die Auswahl erheblich vereinfachen und Prozesse beschleunigen – das entlastet Kundenberater, erhöht die Kaufbereitschaft und steigert damit den Umsatz. WelcheRead more

MORNING SESSION: Wachstum im Servicegeschäft – Mehr Umsatz, Kundennähe und Ressourceneffizienz durch smartes Variantenmanagement

In Zeiten rückläufiger Absatzzahlen und sinkender Margen gewinnt der After Sales Service – insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau – strategisch an Bedeutung. Nachhaltigkeit und verlängerte Produktlebenszyklen durch Wartung und Modernisierung rücken stärker in den Fokus und ersetzen zunehmend kapitalintensive Neuanschaffungen. Aus klassischem After-Sales wird ein Service Lifecycle Management (SLM): Vorausschauende Wartung, Retrofits, OTA-Updates, Features onRead more

Panel Discussion: Variantenmanagement im Fokus – Wie gelingt der Umgang mit Komplexität und Vielfalt?

Effizientes Variantenmanagement ist entscheidend, um Kundenanforderungen mit wirtschaftlicher Fertigung und geringer Komplexität zu verbinden. Klare Strukturen und eine fundierte Produktarchitektur schaffen die Basis, um Variantenvielfalt effektiv zu steuern und gleichzeitig Kosten sowie Ressourcen zu optimieren. Die Einbindung moderner Technologien wie PLM- und ERP-Systeme unterstützt Unternehmen dabei, Daten zentral zu verwalten und Prozesse zu automatisieren. GleichzeitigRead more

Stream B I Solution Study: Mit Variantenmanagement, Produktkonfiguration und Prozessoptimierung zu mehr Wettbewerbsfähigkeit

Varianz muss nicht wehtun, wenn Sie sauber gemanaged wird. Produkte, Prozesse und IT-Systeme optimieren, ob CTO oder ETO und die Datendurchgängigkeit zwischen CRM/CPQ, CAD/PDM und ERP sicherstellen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Modularisierung und Standardisierung von Produkten und strukturierte Prozesse Ihre Produktvielfalt optimal steuern, Wettbewerbsvorteile erzielen und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigernRead more

Stream A | Client Study: Unsere ersten Kunden sind die Vertriebsmitarbeiter*innen

Wenn unsere Kund*innen begeistert sind von der Technologie und unseren komplexen Produkten mit vielseitigen Funktionen, dann sind mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Vertriebsmitarbeiter*innen zu einem hohen Maße begeistert. Die Vertriebsmitarbeiter*innen gewinne ich jedoch nur durch einen sicheren, schnellen und effizienten Weg zum Umsatz. Wenn es mir also gelingt, ein Produkt, das die Kundschaft durch TechnologieRead more

STREAM A | SOLUTION STUDY: Optimizing variant management – How to make the costs of complexity visible and reduce them sustainably

In a world where product portfolios are constantly growing, companies are increasingly falling into the complexity trap: while the introduction of new variants is professionally organized, there is often a lack of systematic phasing out of obsolete products. This results in rising costs and an increasing administrative burden along the entire value chain. To counteractRead more

Stream B I Case Study: Durchgehende Digitalisierung – Effiziente Angebotserstellung im Außendienst durch nahtlose SAP-Integration

Nach einem intensiven Implementierungsprojekt ist ein komplexes CPQ-System mit SAP-Konfigurator- und CRM-Integration erfolgreich live gegangen und ermöglicht einen durchgehend digitalen Lead-to-Order-Prozess. Das Produktportfolio umfasst über 22 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten. Der Außendienst kann diese Vielfalt nun effizient und kundenorientiert am Markt anbieten. Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge der Einführung und bietet eine Live-Demo zur FunktionalitätRead more

Client Study: Digital, integriert, skalierbar – CLM und KI in der globalen IT-Architektur im Maschinen- und Anlagenbau von Premier Tech

Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein technologischer Trend im Varianten- und Konfigurationsmanagement – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Beherrschung von Komplexitäten und zur Gestaltung moderner Geschäftsmodelle in Vertrieb, Service und Operations eines global agierenden Industrieunternehmens. Premier Tech zeigt in diesem Vortrag, wie ein durchgängiger Configuration Lifecycle Management (CLM)-Ansatz entlang der gesamten WertschöpfungsketteRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!