Thomas Senn ist ein erfahrener Projekt- und Produktmanager mit mehr als 25 Jahren Erfahrung mehrheitlich im globalen Service- und Aftersales-Geschäft. Er ist kompetent in der Leitung von funktionsübergreifender Teams zur Entwicklung und Pflege von Produktportfolios und zur Durchführung von komplexen Projekten in allen Bereichen. Zur Zeit arbeitet er als Customer Experience Programm Manager bei Franke Kaffeemaschinen AG in der Abteilung Commercial Excellence. Er entwickelt und betreut Lösungen für eine hohe Kundenzufriedenheit im Sales und Service und ist massgeblich an der Digitalisierung im Unternehmen beteiligt. Zentral dabei ist die Implementierung der neuen Lösungen global in den Teams und Organisationen wobei er ein strukturiertes und nachhaltiges Changemanagement betreibt. Er verfügt über ein abgeschlossenes Master Studium (Fachhochschule Nordwestschweiz) in ganzheitlichem Management mit Weiterbildungen im Projektmanagement und Leadership.
The Pop in Your Job:
Ich arbeite gern an Veränderungen im globalen Unternehmenskontext mit multifunktionalen Teams. Mich fasziniert, wie aus allen Bereichen Expertisen zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammen wachsen. Die entstehende Dynamik bei den Menschen, die Motivation etwas zu erreichen und positiv zu verändern mag ich. In meiner Tätigkeit und im Unternehmen geht es um Kaffeemaschinen. Selber arbeite ich aber eher an Produkten/Projekten um unser Produkt zu vermarkten und zu pflegen. Diese indirekte Beteiligung am potenziellen Erfolg ist sehr herausfordernd und spannend.
Stream B I Case Study
Montag, 23. Juni
14:45 - 15:10
Live in Berlin
Weniger Details
Nach einem intensiven Implementierungsprojekt ist ein komplexes CPQ-System mit SAP-Konfigurator- und CRM-Integration erfolgreich live gegangen und ermöglicht einen durchgehend digitalen Lead-to-Order-Prozess. Das Produktportfolio umfasst über 22 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten. Der Außendienst kann diese Vielfalt nun effizient und kundenorientiert am Markt anbieten.
Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge der Einführung und bietet eine Live-Demo zur Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Lösung. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in die Umsetzung komplexer Konfigurationsanforderungen sowie die Vorteile einer nahtlosen Systemintegration.
In diesem Vortrag erfahren Sie: