Joël Sidler ist ein erfahrener Experte für CRM- und E-Commerce-Lösungen und derzeit Team Lead CRM & eCommerce Solutions bei der Franke Group. In dieser Rolle verantwortet er die Weiterentwicklung digitaler Kundenlösungen und optimiert Geschäftsprozesse im Bereich Customer Experience. Zuvor war er als Head of Customer Experience bei Franke tätig und sammelte umfangreiche Erfahrung in der digitalen Transformation und Systemarchitektur. Neben seiner Tätigkeit bei Franke ist Joël Sidler seit vielen Jahren als Dozent an der SIW – Höheren Fachschule für Wirtschaft und Informatik aktiv und unterstützt mit seinem Unternehmen Sidler Solutions KMU, Vereine und Privatpersonen in IT-Fragen. Er verfügt über einen Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF und absolviert derzeit ein MBA-Studium in Digital Transformation an der Kalaidos Fachhochschule Schweiz.
The Pop in Your Job:
Jeden Tag neues zu erlernen und zu erschaffen mit Personen aus verschiedenen Bereichen treibt mich täglich an. Ich bin gerne Bindeglied zwischen IT und Business, obwohl ich finde, dass diese Grenzen immer mehr verschwinden, was gut ist. Zudem die Kunden unserer Produkte im Fokus zu behalten und dabei die Menschen, welche diese zu etwas speziellem machen nicht zu vergessen, liegt mir bei meinem tun am Herzen.
Stream B I Case Study
Montag, 23. Juni
14:45 - 15:10
Live in Berlin
Weniger Details
Nach einem intensiven Implementierungsprojekt ist ein komplexes CPQ-System mit SAP-Konfigurator- und CRM-Integration erfolgreich live gegangen und ermöglicht einen durchgehend digitalen Lead-to-Order-Prozess. Das Produktportfolio umfasst über 22 Millionen Konfigurationsmöglichkeiten. Der Außendienst kann diese Vielfalt nun effizient und kundenorientiert am Markt anbieten.
Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge der Einführung und bietet eine Live-Demo zur Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Lösung. Teilnehmende erhalten wertvolle Einblicke in die Umsetzung komplexer Konfigurationsanforderungen sowie die Vorteile einer nahtlosen Systemintegration.
In diesem Vortrag erfahren Sie: