Holger Senn verfügt über nahezu 30 Jahre Erfahrung in beratenden Funktionen rund um die Digitalisierung und Automatisierung eines durchgängig integrierten Varianten- und Konfigurationsmanagements in der Fertigungsindustrie.
Seit 2016 ist er bei Configit verantwortlicher Ansprechpartner für den Wissenstransfer im Bereich Configuration Lifecycle Management (CLM). In dieser Rolle unterstützt er Hersteller komplexer Produkte ebenso wie das Partnernetzwerk der Business Consultants und Systemintegratoren in Deutschland, der Schweiz und Österreich für interdisziplinäre CLM-Lösungen. Darüber hinaus ist er aktives Mitglied und Referent in verschiedenen Fachgremien und Branchenverbänden, insbesondere im Kontext CLM und modellbasierter Produktentwicklung in PLM-Architekturen. Seine Expertise umfasst zudem das Variantenmanagement in nachfolgenden Sales- und Marketingprozessen, die Übergabe valider Konfigurationen in die Operations sowie das Service Lifecycle Management (SLM) für komplexe Produktvarianten und Systeme.
Vor seiner Tätigkeit bei Configit war Holger Senn mehrere Jahre als Berater und Trainer am Institut für Kommunikation und Wirtschaftsförderung in St. Gallen (Schweiz) tätig.
SOLUTION STUDY
Montag, 23. Juni
09:10 - 09:35
Live in Berlin
Weniger Details
Seit Jahren wird über Variantenmanagement, Digitalisierung und Prozessharmonisierung diskutiert, über die Optimierung modularer Produktportfolios, den Digitalen Zwilling, die Erstellung von 2D Zeichnungen und 3D-Realtime-Visualisierung der Varianten im Metaverse. Hinzu kamen dann noch die ESG-Themen zu nachhaltigem, ressourcenschonendem Wirtschaften für den Klimaschutz und seit 2024 noch die Künstliche Intelligenz (KI). Warum herrscht dennoch in vielen Unternehmen Stillstand oder reges Treiben an der falschen Stelle? Können wir es uns leisten, so weiterzumachen wie bisher, oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt, neue Ansatzpunkte zu denken? Der Vortrag beantwortet folgende Fragen:
Dienstag, 24. Juni
15:30 - 15:55
Live in Berlin
Weniger Details
Die Moderatoren präsentieren im Plenum die wichtigsten Ergebnisse der Diskussionen des Tages und beantworten offene Fragen.