Blog

CASE STUDY: Standardisierung im Projektgeschäft? Wie man sich dem Thema nähern kann und welche Fragen man sich stellen sollte

Die Hoppe Marine GmbH ist einer der führenden Hersteller von Mess- und Steuerungssystemen im Handelsschiffbau und bietet eine Vielzahl von Standard- und Spezialsystemen in den Bereichen „Fluid Management“, „Motion Control“ und „Ship Performance“. Um die Bearbeitung von Angebot bis Auslieferung – insbesondere bei den Standardsystem – zu optimieren, werden sich umfangreiche Gedanken um die VariantenvielfaltRead more

Zusammenfassung und Ende der Smart Variant CON

Read more

SAY HELLO!

Entdecken Sie, wer sich zur Konferenz angemeldet hat und warum. Als Einstieg in die Konferenz bieten wir Ihnen die Gelegenheit, die anderen Konferenzteilnehmer kennen zulernen. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit und „Say Hello“!Read more

CASE STUDY: Was wollen Kunden überhaupt individualisieren, und wie? Wie man mit Co-Creation erst den Lösungsraum und den Individualisierungsprozess im B2B-Hightech-Bereich designt

Vieles ist bereits gesagt zum Variantenmanagement, der kundenindividuellen Massenproduktion und passenden Toolkits. Doch im B2B-Hightech-Bereich, wo Customization seit jeher Usus ist, ist eine Herausforderung nicht der Weg hin zur stärkeren Individualisierung – sondern zur smarten Standardisierung eines individuellen Leistungsbündels. Um die Fallstricke in diesem Bereich zu vermeiden – inkorrekte Spezifikation, fehlende Effizienz im Individualisierungsprozess undRead more

Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden der Konferenz

Read more

CASE STUDY: Nahtlose Prozesse in der Auftragsfertigung von komplexen Lüftungsprodukten

In jeder luft- und klimatechnischen Anlage sind zum Transport und zur Logistik des Mediums Luft eine Vielzahl von Luftdurchlässen, Regelkappen und Lüftungsventilen erforderlich. Genau in diesem Bereich herrscht eine hohe Komplexität, da die dazugehörigen Komponenten und Bauteile in der Fertigung eng miteinander zusammenhängen. Wie stellt man einen nahtlosen Prozess in der Fertigung her? Wo findetRead more

Client Study: Daimler Trucks – Komplexe Produkte nachhaltig konfiguriert

Die Umstellung eines Konfigurationsansatzes bringt nicht nur Veränderungen für den Anwender mit sich, sondern für den gesamten Konfigurationsprozess. Für Daimler Truck bestand in den letzten Jahren die Aufgabe darin, gemeinsam mit CAS Merlin den Weg von der technischen bis hin zur nachhaltigen, kundenbedarfsorientierten Konfiguration zu ebnen. Dabei spielen nicht nur die Aspekte Guided Configuration undRead more

Do NOT follow this link or you will be banned from the site!