Abgestufte Vorplanung für Langläuferteile, Grund- und Sonderausstattungsteile Sequenzplanung für eine getaktete Fließfertigung trotz großer Konfigurationsvariation Vorlaufoptimierung und Planungsaktualisierung in der Endmontagelinie Auslastungsglättung und Auftragspriorisierung bei den internen Lieferanten Auftragsvorschau und -fixierung für die externen LieferantenRead more
Abgleich von Planung und Kundenaufträgen an der Schnittstelle zum Vertrieb Modularität vs. Kundenindividuelle Lösungen als Herausforderungen an der Schnittstelle zur Konstruktion Synchronisation von Beschaffung und Fertigung als Basis für die Montage Taktmontage bei kundenindividuellen AufträgenRead more
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen der Industrie erfordern die Etablierung eines integrierten Variantenmanagementkonzepts mittels CLM – Configuration Lifecycle Management. Die Evolution der Konfiguration im Varianten- und Komplexitätsmanagement Was sind die Trends, um für das „Metaverse“ gut gerüstet zu sein? Die konfigurierte Produkt-DNA als Voraussetzung für Konvergenz und Anwendungsagnostik CLM Anwendungsfälle und Formate auf der Smart VariantRead more
Digitalisierung und Energiewende sind auch für Viessmann eine Herausforderung. Gleichzeitig sind sie aber auch die größten Chancen in unserer über 100-jährigen Firmengeschichte, die wir – so viel steht fest – gemeinsam mit unseren Partnern ergreifen werden. Dazu haben wir unser Unternehmen einer umfassenden strategischen Neuausrichtung unterzogen. Die entscheidende Veränderung: Viessmann hat sich vom reinen HeiztechnikherstellerRead more
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der effizienten Verarbeitung von Kundenaufträgen ab. Um Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität zu sichern, stehen Industrieunternehmen vor der Herausforderung, kundenspezifische Aufträge flexibel sowie zeit- und kostensparend abzuwickeln. Das gilt sowohl für Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau, die Produkte im Ganzen oder in Teilen kundenspezifisch entwickeln, als auch für Hersteller variantenreicher StandardprodukteRead more
Jeder Hersteller von komplexen Produkten wünscht sich einen weltweit durchgängig digitalisierten Vertrieb – für eine schnelle, korrekte Angebotserstellung mit Guided-Selling-Funktion und der Garantie der technischen Umsetzbarkeit bei Auftragseingang. Das Erfolgsrezept ist die Implementierung eines effizienten Variantenmanagements kombiniert mit einem funktionsstarken CPQ. Doch was ist eigentlich vor Projektstart zu erledigen und was ist zu beachten, dassRead more
Als großer Maschinen- und Anlagenbauer beschäftigt sich die Dürr AG mit allen Fragen rund um das Thema Varianz. Seit einiger Zeit benutzt das Unternehmen einen Variantenkonfigurator von SAP. Jedoch wurden die ersten großen Fortschritte im Bezug auf das Variantenmanagement erst erzielt, als auch die eigenen Zielmärkte analysiert wurden. Es geht darum herauszufinden, welche Art vonRead more
Recent Comments